Registrierkassenpflicht: Ziel bei steuerlichen Mehreinnahmen nicht erreicht
Ein Hauptgrund für die Einführung der Registrierkassenpflicht im Jahr 2016 war die Erwartungshaltung der Politik, dass die Steuermoral durch kontrollierbare Verkaufsvorgänge steige. Dabei prognostizierte das Finanzministerium je nach Jahr mindestens EUR 900.000,- Mehreinnahmen rein durch die Verpflichtung. Experten bezweifelten diese Zahlen von Anfang an – was sich nun bewahrheiten sollte.
Diese Einnahmenziele wurden, wie in aktuellen Tageszeitungen basierend auf einem Bericht des Ö1-Morgenjournals berichtet, nie erreicht. Lt. Margit Schratzenstaller vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) werden die Steigerungen in diesen Jahren eher auf gestiegenen privaten Konsum aufgrund der guten Wirtschaftslage zurückgeführt, nicht auf die Verpflichtung zur Registrierkasse.
Unabhängig von der Pflicht stellt die Registrierkasse Q-Bon für die Unternehmen eine solide und einfache Basis Ihrer Verkaufsvorgänge und -daten dar. Die Investition in die Lösung vom Steuerberater rentiert sich im täglichen Ablauf.
Leave A Comment